Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

INFLUENCER FÜR REGIONALES MARKETING

Viele Marken agieren regional

Handel, Food und Gastronomie, Gesundheits-Services, Energie oder kommunale Dienstleistungen – viele Marken agieren überwiegend regional und vor Ort. Wie kann Influencer Marketing für eine regionale Marke funktionieren, wenn bekannte Influencer eine nationale oder sogar internationale Followerschaft haben? Viele regional tätige Unternehmen und Marken sind immer noch überzeugt: Influencer-Marketing ist nur was für die „Großen“, also nationale und internationale Player. Macht regionales Influencer Marketing dann überhaupt Sinn?

Klare Erkenntnis: Es macht Sinn.

Fragen, die sich regionale Brands aber stellen sollten: Gibt es Influencer, deren Follower eine möglichst hohe Überschneidung in punkto Wohnsitz mit dem eigenen Vertriebsgebiet haben. Stichwort: Vermeidung von (mitbezahlten) Streuverlusten. Und die andere ist, wie fast immer, die nach Kosten und Leistung.

Wie findet man den richtigen regionalen Influencer?

Am Anfang steht die Recherche, wie lassen sich Influencer mit überwiegend regionaler Community identifizieren?: Hinweise auf regionale Schwerpunkte in der Bio und in Postings. Der Themenschwerpunkt, etwa Styling, Fashion, Home oder DIY ist zentral für die Frage nach der Passung zur Marke. Eine Beobachtungsphase von 1-2 Wochen zeigt auf, wie intensiv der Influencer postet und welche Interaktionen er mit seinen Fans generiert. Mancher „Influencer“ konnte in der Vergangenheit der Versuchung des billigen Zukaufs von Followern nicht widerstehen, hier ist eine genaue Prüfung notwendig.

Microinfluencer mit Followerzahlen zwischen 5-25k bieten oft ein besseres Preis-Leistungsverhältnis als jene mit hohen Followerzahlen. Darüber hinaus haben sie meist loyalere Communities, prozentual höhere Reichweiten und sind glaubwürdiger, da diese noch nicht verbraucht sind von vielen anderen Werbekooperationen. Außerdem muss man ja als regionale Marke nicht unbedingt nur mit einem Influencer zusammenarbeiten, je nach Budget können es auch mehrere sein. Viele Influencer können mit Statistiken Angaben machen, wie es um Soziodemografie und Herkunft ihrer Follower bestellt ist. Durch das Business Profil können Influencer mit Statistiken zu Soziodemografie und Herkunft ihrer Follower ihre Relevanz aufzeigen. Passen alle Faktoren, startet die Kontaktaufnahme und die Anbahnung einer Kooperation einschließlich vertraglicher Regelungen hinsichtlich Umfang der Tätigkeiten des Influencers und den Nutzungsrechten.

Kosten?

Kosten richten sich wie immer nach Leistung und Zielsetzung. Wir empfehlen meist längerfristige Kooperationen nach einer gelungenen Testphase. Im Vergleich etwa zu bezahlten Anzeigen ist die Effizienz von Influencer-Marketing bei allen Performance-Indikatoren meist besser. Mit dem zusätzlichen Vorteil, mit der Community des Influencers eine thematisch deutlich passendere Zielgruppe anzusprechen, als das dem Algorithmus von Instagram gelingt.

Fazit: Influencer-Marketing zahlt sich auch für regionale Marken und Unternehmen aus. Die Kosten für Recherchen und Ansprachen können am Anfang zwar höher ausfallen – langfristig gesehen ist es aber eine Methode, die sich auszahlt.

Noch Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Weiteres

2024 is loading…

Wie rasch verging bitte das Jahr 2024? Weihnachten steht vor der Tür, und das Jahr neigt sich dem Ende zu. 

Am 23.12.23 starten wir in unseren wohlverdienten Urlaub, um mit voller Energie, frischen Ideen und höchster Motivation ins Jahr 2024 zu starten.

Weiterlesen »

GASTRO IVENT – Und wir sind mit dabei!

Die GASTRO IVENT ist der wichtigste Treffpunkt im Nordwesten, um einen umfassenden Überblick über Neuheiten der Gastro-Branche zu erhalten und wir sind zum ersten Mal am Stand 6 A10 mit dabei! Denn Online Marketing ist wichtig für Ihren Unternehmenserfolg. Kommen Sie an unserem Stand vorbei und gemeinsam optimieren wir Ihren Online Auftritt!

Weiterlesen »